Antisemitismus in Deutschland
Ein Projekt der Deutschen Gesellschaft e. V.
31.08.22: Eine besondere Einwanderungsgeschichte
> jetzt im Livestream-Video!
nächste Veranstaltungen:
werden in Kürze angekündigt!
Expert:innen aus Bildung, Kultur, Politik und Wissenschaft sowie jüdischen Einrichtungen treten mit dem Publikum in einen Austausch über die Vielfalt jüdischen Lebens zwischen Religion, Kultur und Alltag, aber auch die Gefährdung durch Antisemitismus.
Weitere Informationen finden Sie hier…
Die Workshops setzen als Arbeit vor Ort an, um mit Schüler:innen in einen Dialog zu treten. Die Jugendlichen sollen für antisemitisches Gefahrenpotential sensibilisiert und dazu befähigt werden, im Rahmen ihrer Möglichkeiten gegen Antisemitismus Stellung zu beziehen.
Weitere Informationen finden Sie hier…
Im Rahmen der beruflichen Fortbildung erarbeiten Lehrkräfte in Berlin und Frankfurt/Main gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft, Prävention und Pädagogik Methoden, um Antisemitismus im Schulalltag erkennen und darauf reagieren zu können.
Weitere Informationen folgen in Kürze…