Anti­se­mi­tis­mus­prä­ven­ti­on an Schulen

Kos­ten­freie Fort­bil­dun­gen für Fach- und Lehrkräfte


Der deut­sche Bil­dungs­fö­de­ra­lis­mus ver­eint unter­schied­li­che Hand­lungs­an­sät­ze im Kampf gegen Anti­se­mi­tis­mus. Gemein­sam sind ihnen die schul­art- und fächer­über­grei­fen­den Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen für alle Lehr­kräf­te. Eine sol­che Mög­lich­keit bie­tet auch die Deut­sche Gesell­schaft e. V. mit ihren dies­jäh­ri­gen Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen in Düs­sel­dorf (Som­mer 2023) und Mag­de­burg (Herbst 2023).

Hier­bei geht es um Sen­si­bi­li­sie­rung und Empower­ment der­je­ni­gen Per­so­nen, die für betrof­fe­ne Jugend­li­che oft­mals Ver­trau­ens­per­so­nen oder ers­te Ansprechpartner:innen sind, aber auch selbst Zeug:innen anti­se­mi­ti­scher Vor­fäl­le wer­den. Die Dring­lich­keit die­ses Fort­bil­dungs­an­sat­zes ist ange­sichts des auf Schul­hö­fen und in sozia­len Medi­en offen zuta­ge tre­ten­den Anti­se­mi­tis­mus unge­bro­chen. Doch wer­den Ler­nen­de und Leh­ren­de mit ihren Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen oft­mals allein­ge­las­sen, wenn Vor­fäl­le nicht erkannt oder gar igno­riert werden.


Nut­zen Sie die Mög­lich­keit zur Fortbildung! 

Die Teil­nah­me ist kostenfrei! 

Eine Anmel­dung ist erforderlich. 


Ziel­grup­pe

  • Lehr­kräf­te und Schul­lei­tun­gen aller wei­ter­füh­ren­den Schulen
  • Vertreter:innen der Schulaufsichtsbehörden
  • Vertreter:innen von Ein­rich­tun­gen der Aus‑, Fort- und Wei­ter­bil­dung von Lehrkräften
  • Multiplikator:innen aus dem außer­schu­li­schen Bildungsbereich
  • Lehr­amts­stu­die­ren­de


The­men­schwer­punk­te

  • Jüdi­sche Per­spek­ti­ven auf den Antisemitismus
  • Anti­se­mi­tis­mus und Shoa in der Bildungsarbeit
  • Anti­se­mi­ti­sche Codes und Meta­phern im digi­ta­len Zeitalter


Anmel­de­mo­da­li­tä­ten

Die Teil­neh­men­den kön­nen jeweils zwei The­men aus­wäh­len und sich die­sen im Rah­men von zwei auf­ein­an­der­fol­gen­den Work­shops inten­siv widmen.

Wir bit­ten um eine Anmel­dung über die jewei­li­gen Anmeldeformulare:

Die Anzahl der ver­füg­ba­ren Plät­ze ist begrenzt, sodass ggf. eine Ein­tei­lung in einen ande­ren als den gewähl­ten Work­shop erfor­der­lich wird. Sie erhal­ten in jedem Fall eine ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on von uns.

Rei­se­kos­ten wer­den nicht erstattet.


***

Ver­gan­ge­ne Veranstaltungen 

Ber­lin
12. Okto­ber 2022, 09:0017:00 Uhr
Jüdi­sches Muse­um Ber­lin, Micha­el W. Blu­men­thal Akademie
Fro­met-und-Moses-Men­dels­sohn-Platz 1, 10969 Berlin
Pro­gramm

Frank­furt am Main
20. Sep­tem­ber 2022, 09:0017:00 Uhr
Ignatz Bubis-Gemein­de­zen­trum der Jüdi­schen Gemein­de Frank­furt am Main
Savi­gny­stra­ße 66, 60325 Frank­furt am Main
Pro­gramm

Anmel­dung

Hier kön­nen Sie sich für die Lehr­kräf­te­fort­bil­dun­gen anmelden: